#ZeroHungerRun Challenge Mai 2025 Aktiv gegen Hunger

David Schönherr Felix Weber und Raoul Jankowski beim Königsforst Marathon über 63,3km unterwegs
Rekorde und Begeisterung bei Kaiserwetter im Königsforst
19. März 2025

Laufen ggen Hunger: die Welthungerhilfe ruft zum Mitmachen und Spenden auf.

Vom 22. bis zum 25. Mai habt ihr die Chance Kilometer für wichtige Projekte unseres Charitypartner zu sammeln - weltweit und virtuell. Wo immer ihr seid. Lauft und trackt eure Distanz. Ihr habt die Wahl zwischen 30 min und 60 min.

Es ist so einfach, Menschen in benachteiligen Regionen der Welt zu laufend zu helfen.

Bekannte Sportlerinnen und Sportler sind als #ZHR Botschafter auch dabei

  • Simon Rolfes und Thomas Eichin vom Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen
  • Tom Bartels - ARD Sportmoderator
  • Frank Busemann – Zehnkampf-Silbermedaillen-Gewinner in Atlanta 1996 und heute ARD-Sportexperte
  • Esther und Hendrik Pfeiffer – das deutscher Topläufer-Ehepaar aus Düsseldorf

 

Ein Leben ohne Hunger ist ein Menschenrecht, doch immer noch gehen weltweit bis zu 733 Millionen Menschen jeden Abend hungrig zu Bett. Obwohl es genug Nahrung für alle auf der Welt gibt und Hunger das größte lösbare Problem der Menschheit ist, stirbt alle 13 Sekunden ein Kind unter 5 Jahren an den Folgen von Mangel- und Unterernährung. Diese untragbare Situation fordert entschlossenes Handeln – genau hier setzt die #ZeroHungerRun Challenge an.

Vom 22. bis 25. Mai haben Läuferinnen und Läufer die Möglichkeit, mit ihrem Lieblingshobby Teil einer weltweiten Bewegung gegen Hunger zu werden.

Ziel der #ZeroHungerRun Challenge ist es, in 30 oder 60 Minuten so viele Meter wie möglich zu absolvieren, Spenden zu sammeln und Menschen für eine Welt ohne Hunger zu mobilisieren. Die Erlöse der Challenge fließen dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden und unterstützen nachhaltige Ernährungsprojekte der Welthungerhilfe.

On- und offline aktiv bei der #ZeroHungerRun Challenge dabei sein
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihren Einsatz mit Fotos über Social-Media-Kanäle zu dokumentieren. Die „Wall of Fame" auf der Homepage der Welthungerhilfe bringt die Community der #ZeroHungerRun Challenge digital zusammen und würdigt jede zurückgelegte Strecke.

Ambitionierte Sportlerinnen und Sportler können sich zudem mit ihren per App getrackten und hochgeladenen Leistungen in einer Einzel- oder Teamwertung mit allen Teilnehmenden ihres Bundeslandes, auf nationaler Ebene und sogar weltweit messen. Zusätzlich wird eine Gesamt- und Altersklassenwertung von Jugend m/w U16 bis AK95 ausgewiesen.

Alle detaillierten Informationen zum Ablauf der #ZeroHungerRun Challenge und der Anmeldung unter: https://www.welthungerhilfe.de/zerohungerrun-der-spendenlauf-gegen-hunger/virtueller-spendenlauf-zerohungerrun-challenge

TV REFRATH running team | www.tvr-running.de | 03.05.2025