FAQ – A bis Z

A

1Abfall
Der Königsforst ist Naturschutzgebiet. Im Wald die Dextro-Pappbecher und Verpackungen von Eigenverpflegung in die aufgestellten Behälter werfen. Bitte wirf niemals Müll auf die Strecke und in den Wald. Umweltbewusstes Verhalten während des Laufes passt zu unserem Konzept „RUN GREEN“. Herzlichen Dank im Voraus dafür.
2Abmeldung
Eine Rückerstattung des Startgeldes ist nicht möglich. Durch dich verursachte Bankgebühren gehen leider zu deinen Lasten. Du kannst für 10€ deinen Startplatz auf eine andere Person übertragen.
3Altersklassenwertung
Die Altersklassen (AK) werden im 5-Jahres-Abstand nach der deutschen Leichtathletikordnung (DLO) eingeteilt und in der Ergebnisliste entsprechend gewertet. Die All-Time-Bestzeiten aller Altersklassen findest du im Bereich Ergebnisse hier auf der Homepage.
4Änderungen
Für die Richtigkeit deiner Meldedaten bist du verantwortlich. Sende Änderungs- oder Ergänzungswünsche per Mail an: support@cologne-timing.de.
5Anmeldung
Voranmeldungen sind online über das Meldeportal auf dieser Webseite möglich.

Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start online möglich.

Die Startgebühren werden regelmäßig abgebucht. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Startgeld-Rückzahlung ist nicht möglich. Du kannst aber dein Startrecht für 10€ auf eine andere Person übertragen
6Anreise
Die Haltestelle der Stadtbahn Linie 1 der KVB und der Busbahnhof liegen nur wenige hundert Meter von Start und Ziel entfernt. Nutze diese Möglichkeit der Anreise.

Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen – ganz im Sinne unseres umweltfreundlichen Konzeptes „RUN GREEN“. Anreise-Hinweise findest du auf dieser Webseite.
7Anwohnerinfos
Die Anwohner*innen werden per Infoblatt und über die lokalen Printmedien informiert.
8ASB
Der Arbeiter Samariter Bund ASB Bergisch Land ist unser Partner für den Sanitätsdienst mit vielfältiger logistischer Unterstützung. Er hat auch das Erste-Hilfe-Konzept für den Königsforst-Marathon entwickelt. Zur Webseite des ASB.

B

1Babyjogger
Die Teilnahme mit einem Babyjogger ist nicht gestattet.

C

1Catering
Das TVR running team bietet eine leckere und gesunde Verpflegung im Wald und im Ziel an. Wir bemühen uns, dich im Ziel zusätzlich mit Kaffee und Kraftbrühe zu verwöhnen. Deine verdiente Zielverpflegung ist gesichert !
2Charity
Unser Partner ist die Bergische Greifvogelhilfe, direkt am Königsforst in Rösrath. Das TV Refrath running team unterstützt als Veranstalter die Auffangstation für verletzte Vögel.

Von jedem verkauften Multifunkionstuch (Mund-Nase-Schutz) werden je 1 € als Spende überwiesen.
Wer mehr wissen möchte, findet Informationen und Kontaktdaten auf der Webseite der Bergischen Greifvogelhilfe.
3'Corona'-Hygiene 2024
Die Abstands- und Hygieneregeln wurden in der Pandemie vorbildlich eingehalten. Wir sind sicher, dass alle weiter rücksichtsvoll sein werden. Auch wenn es keine offiziellen Auflagen mehr gibt, bitten wir euch immer vorsichtig zu sein und bei Krankheitsanzeichen nicht anzureisen. Bleibt gesund und in Bewegung.

D

1Datenerhebung und Datenverwertung
Die bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Du erklärst dich damit einverstanden, dass die in der Meldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen.
2Dextro-Energy
Einer unserer Partner in der Verpflegung, sei es unterwegs oder im Ziel, ist Dextro-Energy.
3Duschen / Umkleide
In der frisch renovierten Sporthalle im Innenhof des AMG. Zugang über den Basketballplatz. Ausgang über den Schulhof. Bitte der Beschilderung folgen und alle deine Gegenstände wieder mitnehmen.
4DUV Cup
Wir sind ein Lauf der 10er Serie des Cups der Ultraläufer in Deutschland. Wir sind in Pool 1 der 'kürzeren' Strecken. Nähere Infos HIER

E

1Ergebnislisten
LIVE wieder während der Veranstaltung auf dieser Webseite. Unter Ergebnisse sind ältere Ergebnisse und Siegerlisten abrufbar.
2Essen und Trinken
Auf der Laufstrecke sind vier Verpflegungspunkte eingerichtet. Cola wird primär für die Marathon- und Ultraläufer angeboten. Die Zielverpflegung wird auf dem Schulhof unter den Arkaden für euch aufgebaut und im Foyer die Cafeteria.

F

1Facebook
Wir haben einen eigenen Königsforst-Marathon Facebook-Account: www.facebook.com/koenigsforstmarathon - Do you like us ?
Der Account wird betreut von unserem TVR-Athleten Rene Grass.
2Feedback
Wir wollen den Königsforst-Marathon weiter optimieren. Für deine Anregungen und auch konstruktive Kritik sind wir dankbar. Aber auch für Anerkennung sind wir natürlich offen.
3Finisher-Shirt
Ein Finisher Shirt und ein Schlauchtuch werden 2024 wieder angeboten. Für 10€ inkl. Versand werden ältere Finisher-Shirts angeboten. Interessenten bekommen Fotos und Größen bei Jochen Baumhof. Anfragen per Mail an: jochen.baumhof@lauf-lauf.com
4Fotoservice
Sportonline wird wieder einen Fotoservice anbieten. Die Fotos findest du dann auf der Website: www.sportonline-foto.de
5Fundsachen
Werden zwei Wochen aufgehoben und dann als Kleiderspende abgegeben. Bei Anfragen bitte eine kurze Mail an: jochen.baumhof@lauf-lauf.com

G

1Gels
Wirf mitgebrachte Gels und andere Verpackungen unterwegs bitte niemals in die Botanik, sondern entsorge sie in einen der aufgestellten Abfallbehälter an den Verpflegungsstellen oder zu Hause. Die Natur sagt: DANKE !
2Genehmigungen
Unsere Konzepte sind mit allen Behörden abgestimmt.
3Getränke
An den Verpflegungsstellen werden isotonische Getränke (Dextro Energy) und Wasser gereicht. Für Marathonis und Ultras in der zweiten und dritten Runde wird auch Cola gereicht. Auch im Ziel findest du diese Getränke zur Selbstbedienung vor.

H

1Haftungserklärung
Bei höherer Gewalt ist der Veranstalter berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In diesem Fall besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Für diese Fälle gibt es auch keine Startgeldrückerstattung. Der/die Teilnehmer*in verzichtet mit seiner Anmeldung auf jegliche Regressansprüche. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Startgelder. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Sportordnung des Deutschen Leichtathletik Verbandes (www.deutscher-leichtathletik-verband.de) und die Bedingungen des Veranstalters und Ausrichters gemäß der Ausschreibung an. Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schadensfällen. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer*innen im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.
2Hund
Eine Teilnahme mit Hund ist nicht gestattet.
3Historie des Königsforst Marathon
Bis 2013 war der Königsforst-Marathon e.V. unter der Leitung von Manfred Blasberg Veranstalter.

Wir danken allen Aktiven des Königsforst-Marathon e.V. und ihren Vorgängern für ihre Arbeit und das Herzblut seit 1978. Besonders danken wir auch der LG Rheinberg mit Gottfried Küpper, die 1973 den Königsforst Marathon 'erfunden' und in den ersten Jahren organisiert hat.

Das TV Refrath running team mit rund 120 aktiven Läufer*innen führt seit dem Jahr 2014 die Ausrichtung und Organisation des Königsforst-Marathons fort. Verantwortlich für die Orga ist heute der Abteilungsleiter und Lauftrainer Jochen Baumhof. Alle Infos zum TVR auf den Webseiten: TV Refrath running team und TV Refrath

J

1Jäger
Grünröcke werden wohl keine unterwegs sein, höchstens der Förster und einige Bestzeiten-Jäger*innen. Da hängen die Trauben allerdings recht hoch.

K

1Königsforst
Wir laufen im Königsforst, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der rechtsrheinischen Mittelterrasse. Die höchste Erhebung ist der Tütberg mit 212m. Das Waldgebiet liegt im Gebiet von gleich drei Städten: Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath. Im Süden geht der Königsforst über in die Wahner Heide.

Unsere Strecke verläuft im Königsforst teilweise auch exakt auf der Grenze des Kölner Stadtgebiets mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis. Du erklimmst auf dem Wolfsweg den höchsten Punkt von Köln: Den Monte Troodelöh mit einer Höhe von 118,04 m ü. NN.
2Kopfhörer
…. jeglicher Art sind laut Wettkampfordnung des Deutschen Leichtathletik Verbandes sowie auch im FFH-Naturschutzgebiet verboten und können zur Disqualifikation führen. Alle Läufer*innen müssen zu jeder Zeit Rettungs-, Polizeifahrzeuge oder Führungsradfahrer wahrnehmen können. Danke für deine Kooperation im Sinne der Sicherheit.
3Krombacher
Die Krombacher Brauerei aus Kreuztal ist unser Partnerin für alkoholfreies Bier und Fassbrause. Bei günstiger Witterung wird Krombacher 0,0% in verschiedenen Biersorten kostenlos im Ziel angeboten. Übrigens haben Natur- und Artenschutz sowie Nachhaltigkeit auch bei unserem Partner Krombacher höchste Priorität.

L

1Laufstrecke
Wir bieten dir einen welligen Kurs durch das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Königsforst. Du läufst überwiegend auf Waldwegen, in kurzen Teilbereichen auch auf Asphalt.
Bitte beachte die zentralen Regeln für die Benutzung eines Schutzgebietes: Die Wege nicht verlassen, damit die Tiere des Waldes nicht gestört werden, keinen Lärm verursachen und niemals Abfälle wegwerfen. Du trägst so dazu bei, dass wir auch zukünftig die Genehmigung für unseren Lauf bekommen.

Start und Ziel findest du seit 2017 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg, also wieder dort, wo schon 1973 der erste Start erfolgte. Für den Halbmarathon läufst du eine Runde, für den Marathon natürlich zwei und für den Ultra sogar drei Runden. Eine Karte der Strecke und eine GPX zum Download findest du im Bereich Infos und Downloads hier auf der Homepage.

M

1Mannschaftswertung
Für Halbmarathon und im Marathon werden jeweils drei Läuferinnen / drei Läufer automatisch in die Mannschaftswertung aufgenommen. Voraussetzung ist jedoch die 100 prozentige identische Schreibweise des Vereins oder des Firmen- / Gruppennamens. Für offizielle Vereinsteams werden die Ergebnisse für die DLV-Bestenlisten erstellt und weitergeleitet. In der Family+Friends-Wertung wird die Durchschnittszeit ermittelt und zur Platzierung der Teams herangezogen.
2Medaille
Tradition beim Königsforst Marathon haben wechselnde Finisher Auszeichnungen mit einem Motiv der heimischen Natur. Seit 2016 lassen wir attraktive Medaillen mit heimischen Vogelarten prägen: Nacheinander waren es der Rotmilan, der Uhu, der Turmfalke, der Buntspecht, der Wüstenbussard, der Kleiber, der Eisvogel und 2023 der Eichelhäher.

Die Königsforst-Marathonmedaillen sind begehrte Sammelobjekte. In diesem Jahr erhältst du sie nach dem Zieleinlauf vor dem AMG. Das Motiv ist der Uhu.
3Medaillengravur
Eine persönliche Medaillen-Gravur ist im AMG möglich. Bitte vorher mitbuchen.
4Meldeschluss
Sobald das Tn-Limit erreicht ist, ansonsten online bis zum Start möglich.
5Moderation
Unsere Profi-Laufmoderatoren werden euch kurzweilig am Start unterhalten und im Ziel jede Leistung honorieren.
6Müll
Maximale Müllvermeidung ist unser Ziel. Bitte hinterlasse niemals Abfälle auf der Strecke. Auf dem Schulhof sind vor der Zielverpflegung einige Eimer mit Kunststoffrohren aufgestellt. Diese bitte ausschließlich für die Pappbecher nutzen. Nur so kann Kreislaufwirtschaft funktionieren!
7Multifunktions-Schlauchtuch (Bandana)
Das KöFo-MFT mit dem unverwechselbaren Blick des Uhu. - Das aus recyceltem PET hergestellte Schlauchtuch kann auch prima als Mund-Nase-Schutz verwendet werden.

N

1Naturschutzgebiet Königsforst
Wir dürfen durch das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Königsforst laufen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Vor allem die Brutzeit bedrohter Vogelarten ist von uns allen zu schützen.

Regelmäßig wird mit einem Gutachten geprüft, dass unsere Veranstaltung der Natur keinen Schaden zufügt, was auch in unserem Sinne ist, denn mit der Durchführung eines Laufs in der Natur wollen wir ja auch gerade für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur werben.

Bitte beachte deshalb die zentralen Regeln für die Benutzung eines Schutzgebietes: Die Wege nicht verlassen, damit die Tiere des Waldes nicht gestört werden, keinen Lärm verursachen und niemals Abfälle wegwerfen. Du trägst so dazu bei, dass wir auch zukünftig die Genehmigung für unseren Lauf bekommen.
2Nettozeiten
Alle Zeiten werden mit einem Zeitmess-Transponder ab dem Zeitpunkt gemessen, wo die Startmatte überlaufen wird.

Alle Top 10 im Zieleinlauf werden sofort im Ziel informiert. Hier gilt die Reihenfolge des Einlaufs (Brutto-Zeit).

Die Bruttozeit startet mit dem Startschuss. Deine Nettozeit erst, wenn Du mit Deiner Start-Nr mit integriertem Transponder über die Startmatte gelaufen bist.. Die TOP 10-Ergebnislisten werden nach Bruttozeiten erstellt. Ab Platz 11 wird das Ranking auf Nettozeiten umgestellt.
3Newsletter
Die bei der Online-Anmeldung eingetragenen E-Mail-Adressen werden von uns nur dafür genutzt, um dich regelmäßig zu informieren. Wenn du das nicht mehr wünschst, dann teile uns dies mit.
4Nichtteilnahme
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Du kannst deinen Startplatz für 10€ Bearbeitungsgebühr auf eine andere Person übertragen.

O

1O-Beine
... sind kein Hindernis beim Königsforst-Marathon mitzulaufen.
2Online-Anmeldung
Voranmeldungen sind online über das Meldeportal auf dieser Webseite möglich.

Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start online möglich.

Die Startgebühren werden regelmäßig abgebucht. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Startgeld-Rückzahlung ist nicht möglich. Die Startnummern werden am Samstag und Sonntag im Albertus-Magnus-Gymnasium ausgegeben.
3Ordner
Das TV REFRATH running team leitet dich sicher auf den Straßen auf den ersten und letzten 750 Metern auf dem Weg in den Königsforst bzw. bis zum Zielbereich.

Im Wald wird die Laufstrecke gut sichtbar mit Sägemehl markiert. Zusätzlich stehen an allen kritischen Punkten ebenfalls TVR-ler bei jedem Wetter mit ihren Warnwesten und feuern dich an.

P

1Parken / Parkräume
Nutze, wenn möglich, die sehr guten Möglichkeiten des ÖPNV. Die Stadtbahnlinie 1 der KVB ist nur wenige hundert Meter vom Start entfernt, ebenso der Busbahnhof in Bensberg.

Bei einer PKW-Anreise nutze bitte die umliegenden Parkplätze außerhalb des Wohngebietes.

Stellplätze für Fahrräder findest du im Innenhof des AMG.
2Preise
Für die jeweils Top 3 im Gesamteinlauf Männer/Frauen werden nachhaltige Holzstelen sowie wertige Sachpreise verliehen. Die Siegerehrungen finden ca. eine Stunde nach der Ankunft der TOP 3 statt. Alle AK-Sieger*innen erhalten ihre individuell gravierte Stele per Post nach Hause.
3Preisgeld
Wir bereiten den Königsforst Marathon als Breitensportveranstaltung für Laufbegeisterte aus Nah und Fern vor. Im Jubiläumsjahr gibt es Geldpreise für die Verbesserung der Gesamt-Streckenrekorde und einen Freistart für 2025.
4Presse
Der Königsforst-Marathon ist seit 2014 Mitglied der German Road Races. Täglich finden Laufinteressierte viele wichtigen Infos und News auf der GRR-Webseite. Wir bitten um Beachtung unserer Medienpartner:
Marathon4U
Laufreport.de
Runner World online
Laufen-in-Koeln.de
Laufen-im-rheinland.de
Laufmonster.de
VEEDELRUN.DE - exakt vermessene Laufstrecken und ständige Laufwettbewerbe in Köln

R

1Rad-Begleitung
Die führende Frau und der führende Mann erhalten in allen 3 Wettbewerben eine Rad-Begleitung. Eine persönliche Radbegleitung ist für alle untersagt. Das DLV-Kampfgericht kann dich nach vorheriger Verwarnung von der Wertung ausschließen. Unsere Schlusslicht-Radfahrer*innen begleiten das Feld. Niemand geht verloren.

S

1Sechs Siegerehrungen
Findet wieder in der Aula für die Podestplätze weiblich und männlich im Gesamteinlauf statt. Beginn ca. eine Stunde nach dem Zieleinlauf der TOP 3.
2Sollzeiten, Ziel-Schluss
Es gibt keine Soll-Zeiten.

Zielschluss für alle Läufe ist 16.30 Uhr. Bis dahin musst du im Ziel sein.
3Sperrungen
Am 17. März 2024 wird der Start-Ziel-Bereich rund um das Albertus-Magnus-Gymnasium gesperrt sein. Wir bitten dich, den Empfehlungen der Ordner zu folgen und Rücksicht zu nehmen .Bitte zum Parken die offiziellen Parkplätze nutzen und nicht im Wohngebiet parken. Dankeschön.
4Sponsoren
Wir bitten um besondere Beachtung unserer Sponsoren und Partner. Ohne deren Unterstützung wäre unsere Veranstaltung nicht möglich.
5Startgebühren
Du meldest dich verbindlich an. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgelder bei Nichtantritt. Gebühren bei Rücklastschriften oder Widersprüchen zulasten des Ausrichters TV Refrath werden eingefordert.
6Startnummer
Die Startnummern werden im Albertus-Magnus-Gymnasiums, Kaule 3-15 in 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg ausgegeben.

Die Abholung der Startnummer ist am Samstag von 13 bis 15.30 Uhr und am Sonntag ab 8.00 Uhr möglich.

Die Startnummer darf nicht geknickt und muss auf der Brust befestigt werden.
7Startpass
Für eine Teilnahme ist ein DLV-Startpass nicht erforderlich. Wer Mitglied in einem Leichtathletikverein ist und eine gültige DLV-Startlizenz hat, kann mit seiner Lauf-Nettozeit in die offiziellen Landes-DLV-Bestenlisten aufgenommen werden. Dies gilt für Einzel- und Mannschaftsleistungen.
8Startunterlagen
Melde dich online an. Deine Startnummer erhältst du vor Ort im Albertus-Magnus-Gymnasiums, Kaule 3-15 in 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg.
9Startzeiten
Am Sonntag starten um 09.15 Uhr alle Ultra. Um 09.50 Uhr starten die Marathonläufer*innen unter 4:30 h. Alle anderen um 10 Uhr.

Die HM-Starts erfolgen in Wellen ab 10.30 Uhr im Abstand von je 10 Minuten.

Zielschluss für alle Wettbewerbe ist 16:30 h.
10Strecke
Wir bieten dir einen welligen Kurs durch das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Königsforst. Du läufst überwiegend auf Waldwegen, in kurzen Teilbereichen auch auf Asphalt.
Bitte beachte die zentralen Regeln für die Benutzung eines Schutzgebietes: Die Wege nicht verlassen, damit die Tiere des Waldes nicht gestört werden, keinen Lärm verursachen und niemals Abfälle wegwerfen. Du trägst so dazu bei, dass wir auch zukünftig die Genehmigung für unseren Lauf bekommen.

Start und Ziel findest du seit 2017 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg, also wieder dort, wo schon 1973 der erste Start erfolgte. Für den Halbmarathon läufst du eine Runde, für den Marathon natürlich zwei und für den Ultra sogar drei Runden. Eine Karte der Strecke und eine GPX zum Download findest du im Bereich Infos und Downloads hier auf der Homepage.
11Streckenmarkierung
Die Strecke ist im Wald mit Sägemehl und auf asphaltierten Wegen mit Sprühkreide (gelbe Pfeile) durchgängig markiert. An exponierten Stellen und Kreuzungen stehen Streckenposten, feuern dich an und zeigen dir den Weg.
12Streckenbestzeiten
Start und Ziel, sowie Teilabschnitte der Strecke wurden im Laufe der Jahre leicht verändert: Die Ursprungsstrecke begann und endete dort, wo auch jetzt Start und Ziel liegen. Dazwischen wurde viele Jahre an der BaSt gestartet.

Wir listen daher alle TOP-Zeiten bei Männern und Frauen auf. Diese findest du HIER.

T

1Taschenabgabe
Im Innenhof des AMG. Beachte bitte die Aushänge vor Ort.
2Toiletten
Im Innenhof und rund um das AMG.
3TOP - Athleten
Ganz vorn ist eine Zone für euch reserviert.
4TV Refrath
Das TV Refrath running team mit über 120 aktiven Läufer*innen hat die Ausrichtung und Organisation des Königsforst-Marathons im Jahr 2014 vom bisherigen Ausrichter Königsforst-Marathon e.V. nach 35-jähriger Leitung von Manfred Blasberg übernommen.

Wir danken allen Aktiven des Königsforst-Marathon e.V. für ihre Arbeit und das Herzblut seit 1978. Wir danken auch der LG Rheinberg mit Gottfried Küpper, die 1973 den Königsforst Marathon 'erfunden' und in den Jahren 73 bis 78 organisiert hat.

Verantwortlich für die Orga ist heute der Abteilungsleiter und Lauftrainer Jochen Baumhof. Alle Infos zum TVR auf den Webseiten: TV Refrath running team und TV Refrath

U

1Übernachtungsmöglichkeiten
2Ummeldungen
Eine Ummeldung / Upgrade ist bis drei Tage vor dem Veranstaltungstag per Mail an support@cologne-timing.de kostenfrei möglich. Eine Startrechtübertragung an eine andere Person ist gegen eine Gebühr von 10€ möglich.
3Urkunde
Über die Ergebnislisten (einfach auf deinen Namen klicken) kannst du dir deine Urkunde als PDF-Datei öffnen und ausdrucken.

V

1Veranstaltungsbroschüre
In diesem Jahr wird es wieder eine Königsforst-Marathon-Broschüre zur Mitnahme und als umweltfreundliches Digi-Paper zum Download geben.
2Verpflegung
Unterwegs kannst du dich im Wald und an der Dextro Energy Station im Ziel verpflegen. Für Finisher der halben und vollen Marathondistanz bieten wir zusätzlich Energieriegel (für Marathonis und Ultras auch unterwegs).

Den Marathonis und Ultras bieten wir in den weiteren Runden zusätzlich Cola an. Im Ziel gibt es Bio-Studentenfutter und eine warme Brühe.

Eigenverpflegung kann für Marathon und Ultra abgegeben werden. Sie steht dann auf dem Tisch kurz hinter dem Zieldurchlauf auf der linken Seite. Bitte markiere deine Eigenverpflegung eindeutig.
3Verpflichtung der Teilnehmer*innen
Mit deiner Anmeldung erklärst du dein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten.

Du bestätigst, dass dein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht und versicherst, dass du keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer*innen oder Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen oder Körperschaften stellen wirst, soweit nicht Haftpflichtversicherungsansprüche bestehen.

Das Startgeld wird nicht eingezogen, wenn deine Meldung nicht angenommen werden konnte.
4Vogelschutzgebiet
Wir dürfen durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Königsforst laufen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Vor allem die Brutzeit bedrohter Vogelarten ist von uns allen zu schützen.

Regelmäßig wird mit einem Gutachten geprüft, dass unsere Veranstaltung der Natur keinen Schaden zufügt, was auch in unserem Sinne ist, denn mit der Durchführung eines Laufs in der Natur wollen wir ja auch gerade für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur werben.

Bitte beachte deshalb die zentralen Regeln für die Benutzung eines Schutzgebietes: Die Wege nicht verlassen, damit die Tiere des Waldes nicht gestört werden, keinen Lärm verursachen und niemals Abfälle wegwerfen. Du trägst so dazu bei, dass wir auch zukünftig die Genehmigung für unseren Lauf bekommen.

W

1Wertsachen
ihr könnt eure Wertsachen in der Aula abgeben. Bei der Start-Nrn-Ausgabe gibt es kleine grüne Taschen und Bändchen für eurer Start-Nr ! - Das TV Refrath running team übernimmt keine Haftung!
2Wetter
Egal, ob Sonne oder Schnee, egal ob Winter- oder Herbst-Feeling, wir werden starten. Wenn es die Corona-Bedingungen erlauben und keine Stürme a la 'Kyrill' unterwegs sind.
3Wikipedia
Schau auch mal auf der Wiki-Seite des Königsforst-Marathon vorbei.

X

1X-Beine
Leichte X-Beine sind in der Regel kein Problem. Sinnvoll sind, je nach Laufstil, eine Laufbandanalyse und vor allem passende Laufschuhe. Das Gleiche gilt für ausgeprägte O-Beine.

Y

1Yes I did it ...
O-Ton von Königsforst-Marathon-Fans im Ziel.

Z

1Zeitnahme
Wir vertrauen auf den Service und die professionelle Zeitnahme unseres Dienstleisters cologne timing. Für Änderungen deiner Meldedaten schreibe einfach an den Support von Cologne timing
2Zeiten
Abholung Startunterlagen:
Samstag ab 13 Uhr bis 15.30 Uhr und Sonntag ab 08.00 Uhr.

Zielschluss um 16.30 Uhr

Für Fragen, die nicht durch die FAQ-Liste beantwortet werden, sende gerne eine Mail an:

jochen.baumhof@lauf-lauf.com ( allgemeine Fragen )

support@cologne-timing.de ( Teilnehmerdaten )