Marathon im Königsforst
Mit Beginn der Volkslauf-Bewegung Ende der 1960er Jahre machten sich auch in Bensberg engagierte Ehrenamtler auf den Weg, Laufveranstaltungen für Menschen zu organisieren, die keinem Sportverein angehören. Im Königsforst fanden ab dem Jahr 1968 im Bereich der Schutzhütte 'Am dicken Stock' die ersten Läufe statt, dort wo bis heute der Refrather Herbstlauf stattfindet. Es wurden viele unterschiedliche Streckenlängen und -verläufe absolviert. Auch die Marathondistanz wurde vom damaligen TV Refrath Team angeboten - über 6 Runden zu je 7km.
...mehr lesen zu den Anfängen des Volklaufs im Königsforst
Die olympischen Spiele 1972 in München gaben dann den Impuls einen Marathon auf einem großen Rundkurs mit 2 Runden zu veranstalten. In der 'LG Rheinberg' schlossen sich Vertreter mehrerer Vereine um Gottfried Küpper zu einem Organisations-Team zusammen.
1973 und 1975 veranstalteten sie als LG Rheinberg die ersten beiden Veranstaltungen. 1976 übernahmen das LAZ Berg.-Gladbach und der TV Bensberg. 1977 bis 1988 war der TV Bensberg alleine verantwortlich. 1989 einmal das LAZ und 1990 bis 1994 die TS Berg.-Gladbach. 1995 gründete Manfred Blasberg den Königsforst Marathon e.V. und organisierte bis zu seinem Tod im Jahr 2013 den Königsforst-Marathon. 2014 übernahm das TV Refrath running team unter der Leitung von Jochen Baumhof die Organisation und führt die Tradition bis heute weiter.
In diesem Bereich der Homepage stellen wir Eindrücke aus der Historie des Königsforst-Marathon vor. Wenn Sie als Besucher dieser Seite den Eindruck haben, dass hier etwas falsch dargestellt ist, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wenn Sie Fotos oder eigene Geschichten beitragen möchten, so senden Sie uns diese gerne zu. Ergebnisse und Bestenlisten finden Sie HIER.
Plakate
Bis zur Erfindung des Internet waren Plakate das Haupt-Werbemittel für Veranstaltungen aller Art. Für den Königsforst-Marathon erstellten die Organisatoren jedes Jahr ein Plakat mit Bezug zum Wald und seinen Bewohnern. Zum Auftakt war es ein knalliges Format in Orange, das hier von Sonja Küpper präsentiert wird. Sie ist die Witwe von Gottfried Küpper, der leider schon im Jahr 2016 verstorben ist.
Hier eine beispielhafte Auswahl von Plakaten aus den ersten Jahren. Beim Klick auf die Bilder werden diese einzeln angezeigt.
Weitere Informationen aus der Historie werden an dieser Stelle in den kommenden Wochen ergänzt. Wir freuen uns auf den 50. Königsforst-Marathon am 17. März 2024 und werden rund um die Veranstaltung auch eine Aussstellung mit Objekten aus 50 Jahren Königsforst-Marathon präsentieren.